Werkreihen

Das Praxisfeld von musikalischer Erziehung ist vielgestaltig und entwickelt sich mit Zeit und Gesellschaft. In Unterrichtskonzeptionen bündeln sich dabei erzieherische Vorstellungen und Möglichkeiten. Wenn Unterrichtskonzeptionen überarbeitet und neu editiert werden, entstehen Werkreihen. Ich konnte mehrere solcher Reihen, z. T. über Jahrzehnte hinweg, als Herausgeber und Mitautor mit aufbauen und darin wichtige Praxisfelder reflektieren.

Musikschulen: Hier ist es das Arbeitsgebiet der Musikalischen Früherziehung und Grundausbildung , das seit den 1980er Jahren umd bis heute ein anfänglich wegweisendes und inzwischen maßstäbliches Angebot machte. Auch für den Instrumentalunterricht wurden didaktisch hochwerte Konzepte erstellt.

Allgemeinbildende Schulen: Einen wesentlichen Beitrag zum schulischen Musikunterricht stellt die Werkreihe Spielpläne dar. Sie reicht von der Sekundarstufe bis in die Oberstufe der Gymnasien, betraf aber auch diverse Realschul-Ausgaben.

Übergreifendes Angebot: Die Reihe Mit Musik kenn ich mich aus ist nicht auf ein bestimmtes Praxisfeld bezogen – hier geht es um die erlebnisreiche Ausbildung von musikalischem Verstehen, und dieses sollte überall gefördert werden, wo Musikerziehung stattfindet.