Zum Inhalt wechseln
Dr. Rudolf Nykrin
O. U. Prof. i. R. Dr. Rudolf Nykrin
Suchen
Hauptmenü
Startseite
Über mich
Biografie
„Kleines Gedicht“ zum Abschied am Orff-Institut
Alle Veröffentlichungen zur Musik
Systematisch/chronologisch
Selbstständige Veröffentlichungen (als Autor)
Selbstständige Veröffentlichungen (als Herausgeber und Autor)
Vorhang auf für Musik und Spiel
Aufsätze in Zeitschriften und Buchbeiträge
Portrait und Gespräch
Musikalien
Varia
Werkreihen
Spielpläne
Musik und Tanz für Kinder
„Musik und Tanz für Kinder“: Materialübersicht
Die Werkreihe „Musik und Tanz für Kinder“ in der historischen Entwicklung
Wir lernen ein Instrument
Querflöte spielen und lernen
Klavier spielen und lernen
Geige spielen und lernen
Schlagzeug spielen und lernen
Blockflöte spielen und lernen
Mit Musik kenn ich mich aus
Im Spotlight
Neu: Musik und Tanz für Kinder – von 6-8 Jahren
Schlaf gut mit dem Musikater
Die Rhythmusreise mit dem roten Klapperbus
Instrumentenkunde für Kinder
Basiswissen Musik
Musikgeschichte – ganz klar
Übersicht: Lieder – Texte – Töne
Lieder und rhythmisierte Texte
Gedichte
Geschichten
Musikstücke
Zaubern tut gut
Von A–Z ein Lesespaß
In zwei Zeilen – Poesie zum Leben
Dies & Das
Didaktische Beiträge
Musiktheorie in der Arbeit mit Kindern
Geschichten und Gedichte
Was der Musikater alles hört
Traumgeschichte mit Traumgedicht
Kasperl und der Zauberer Zwackelmann
Lieder
Meine Stimme, die wandert auf und ab
Steh ich früh am Morgen an der Straße (Fahrradlied)
In der Erde schlummern Schätze
Als einst in Bethlehem
Ein kleines Kind in einem Stall
Für Geige
Geigen macht Spaß
Nach der Ouvertüre zur Oper „Wilhelm Tell“ von Gioacchino Rossini
Mit dem ganzen Bogen
’s oanzige Hendl (Zwiefacher)
Fröhlich im Walzertakt
3 x Moll
Farandole
Halbton-Etüde
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Kontakt
Sie können mich über folgende E-Mail-Adresse kontaktieren:
*protected email*